• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Plant Pot Day

Potted Plant Care & Gardening Tips

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Plant Pot Day

Potted Plant Care & Gardening Tips

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Spargel Anbauen Zuhause: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Spargel Anbauen Zuhause: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

August 11, 2025 by SentaHausgartenarbeit

Spargel Anbauen Zuhause – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du könntest diesen köstlichen Frühlingsboten direkt in deinem eigenen Garten ernten! Ich weiß, es mag auf den ersten Blick etwas einschüchternd wirken, aber glaub mir, mit den richtigen Tricks und ein bisschen Geduld ist es absolut machbar.

Der Spargelanbau hat eine lange Tradition. Schon die alten Römer schätzten Spargel als Delikatesse und Heilpflanze. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Spargelanbau immer weiterentwickelt, und heute können wir ihn sogar in unseren eigenen Gärten genießen.

Warum solltest du dir die Mühe machen, Spargel selbst anzubauen? Nun, abgesehen davon, dass es unglaublich befriedigend ist, etwas Eigenes zu ernten, hast du die volle Kontrolle über die Qualität und Frische deines Spargels. Kein Vergleich zu dem, was du im Supermarkt findest! Außerdem sparst du Geld und tust etwas Gutes für die Umwelt, indem du lange Transportwege vermeidest. In diesem Artikel zeige ich dir die besten DIY-Tricks und Hacks, damit auch du erfolgreich Spargel Anbauen Zuhause kannst. Lass uns gemeinsam loslegen und deinen Garten in ein Spargelparadies verwandeln!

Spargel Anbauen Zuhause: Dein Garten-Guide für Frischen Spargel

Ich liebe Spargel! Und was gibt es Besseres, als ihn direkt im eigenen Garten anzubauen? Es ist einfacher, als du vielleicht denkst, und der Geschmack von frisch geerntetem Spargel ist einfach unschlagbar. In diesem Guide zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deinen eigenen Spargel anbauen kannst, von der Vorbereitung bis zur Ernte.

Die Grundlagen: Was du über Spargel wissen musst

Bevor wir loslegen, lass uns ein paar wichtige Dinge über Spargel klären. Spargel ist eine mehrjährige Pflanze, das heißt, einmal gepflanzt, kannst du über viele Jahre hinweg ernten. Allerdings braucht Spargel Zeit, um sich zu entwickeln. Rechne damit, dass du im ersten Jahr nach der Pflanzung noch nicht ernten kannst, und auch im zweiten Jahr nur sehr wenig. Die volle Ernte beginnt meist erst im dritten oder vierten Jahr. Aber glaub mir, das Warten lohnt sich!

Spargel liebt die Sonne und einen gut durchlässigen Boden. Staunässe verträgt er gar nicht. Außerdem ist er ein Starkzehrer, braucht also ausreichend Nährstoffe.

Vorbereitung ist alles: Der richtige Standort und Boden

Der Erfolg deines Spargelprojekts hängt maßgeblich von der richtigen Vorbereitung ab. Hier sind die wichtigsten Schritte:

* **Standortwahl:** Wähle einen sonnigen Standort in deinem Garten. Spargel braucht mindestens sechs Stunden Sonne pro Tag. Achte darauf, dass der Standort windgeschützt ist.
* **Bodenanalyse:** Der Boden sollte locker, sandig-lehmig und gut durchlässig sein. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 ist ideal. Du kannst eine Bodenprobe nehmen und sie in einem Gartencenter oder Labor analysieren lassen.
* **Bodenverbesserung:** Ist dein Boden zu schwer oder zu sauer, musst du ihn verbessern.
* **Schwere Böden:** Arbeite Sand, Kompost und gut verrotteten Mist ein, um die Durchlässigkeit zu verbessern.
* **Saure Böden:** Kalke den Boden, um den pH-Wert zu erhöhen.
* **Unkrautbekämpfung:** Entferne gründlich alle Unkräuter, bevor du mit dem Pflanzen beginnst. Spargel ist am Anfang sehr konkurrenzschwach.

Spargelpflanzen kaufen oder selbst ziehen?

Du hast zwei Möglichkeiten: Du kannst Spargelpflanzen (auch Spargelspargel genannt) kaufen oder sie selbst aus Samen ziehen.

* **Spargelpflanzen kaufen:** Das ist die einfachste und schnellste Methode. Du bekommst die Pflanzen in Gartencentern oder Baumschulen. Achte darauf, dass die Pflanzen gesund aussehen und kräftige Wurzeln haben. Empfehlenswert sind einjährige Pflanzen.
* **Spargel selbst aus Samen ziehen:** Das ist zwar etwas aufwendiger, aber auch günstiger. Du brauchst Spargelsamen, Anzuchterde und kleine Töpfe.
* **Aussaat:** Säe die Samen im Frühjahr (März/April) in die Töpfe. Halte die Erde feucht und stelle die Töpfe an einen hellen, warmen Ort.
* **Pikieren:** Sobald die Sämlinge groß genug sind (ca. 5-10 cm), pikierst du sie in größere Töpfe.
* **Auspflanzen:** Im Herbst kannst du die Jungpflanzen ins Spargelbeet pflanzen.

Ich persönlich empfehle, Spargelpflanzen zu kaufen, besonders wenn du Anfänger bist. Es spart Zeit und Mühe.

Das Spargelbeet anlegen: Schritt für Schritt

Jetzt geht es ans Eingemachte: das Anlegen des Spargelbeets.

1. **Graben ausheben:** Hebe einen Graben aus, der ca. 30-40 cm tief und 40-50 cm breit ist. Die Länge des Grabens hängt davon ab, wie viele Spargelpflanzen du setzen möchtest. Plane etwa 30-40 cm Abstand zwischen den Pflanzen.
2. **Boden vorbereiten:** Lockere den Boden im Graben auf und mische ihn mit Kompost und Hornspänen. Das sorgt für eine gute Nährstoffversorgung.
3. **Hügel formen:** Forme im Graben kleine Hügel, auf die du die Spargelpflanzen setzt. Die Hügel sollten etwa 10 cm hoch sein.
4. **Pflanzen setzen:** Setze die Spargelpflanzen auf die Hügel und verteile die Wurzeln vorsichtig. Achte darauf, dass die Knospen (die Augen) nach oben zeigen.
5. **Mit Erde bedecken:** Bedecke die Pflanzen mit Erde, so dass die Knospen etwa 5-10 cm unter der Erdoberfläche liegen.
6. **Angießen:** Gieße die Pflanzen gründlich an.
7. **Mulchen:** Bedecke das Beet mit einer Schicht Mulch (z.B. Stroh oder Rasenschnitt). Das hält die Feuchtigkeit im Boden und unterdrückt Unkraut.

Die richtige Pflege: Gießen, Düngen, Unkraut jäten

Spargel ist relativ pflegeleicht, aber ein paar Dinge solltest du beachten:

* **Gießen:** Gieße die Pflanzen regelmäßig, besonders in trockenen Perioden. Achte darauf, dass der Boden nicht austrocknet.
* **Düngen:** Spargel ist ein Starkzehrer und braucht regelmäßig Dünger. Dünge im Frühjahr mit Kompost, Hornspänen oder einem organischen Gemüsedünger. Nach der Ernte kannst du noch einmal mit einem kaliumbetonten Dünger düngen.
* **Unkraut jäten:** Halte das Spargelbeet unkrautfrei. Unkraut konkurriert mit dem Spargel um Nährstoffe und Wasser.
* **Spargelkäfer bekämpfen:** Der Spargelkäfer ist ein häufiger Schädling. Du kannst ihn absammeln oder mit einem biologischen Insektizid bekämpfen.
* **Pflanzenschutz:** Achte auf Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen und handle gegebenenfalls.

Die Ernte: Geduld zahlt sich aus

Wie bereits erwähnt, musst du dich etwas gedulden, bis du deinen eigenen Spargel ernten kannst.

* **Erstes Jahr:** Im ersten Jahr nach der Pflanzung solltest du überhaupt nicht ernten. Lass die Pflanzen in Ruhe wachsen und sich entwickeln.
* **Zweites Jahr:** Im zweiten Jahr kannst du vorsichtig ein paar Stangen ernten. Aber übertreibe es nicht, damit die Pflanzen nicht geschwächt werden.
* **Ab dem dritten Jahr:** Ab dem dritten Jahr kannst du dann richtig loslegen und regelmäßig ernten.

Wie man Spargel richtig erntet:

1. **Erntezeitpunkt:** Die Spargelernte beginnt in der Regel Mitte April und endet traditionell am Johannistag (24. Juni). Nach diesem Datum brauchen die Pflanzen Zeit, um sich zu erholen und Kraft für das nächste Jahr zu sammeln.
2. **Erntewerkzeug:** Du brauchst ein spezielles Spargelmesser oder ein scharfes Messer.
3. **Erntetechnik:** Steche das Messer senkrecht neben die Spargelstange in den Boden und trenne die Stange unterhalb der Erdoberfläche ab. Achte darauf, die umliegenden Stangen nicht zu beschädigen.
4. **Loch füllen:** Fülle das entstandene Loch mit Erde auf, damit keine neuen Spargelstangen beschädigt werden.

Nach der Ernte: Die richtige Pflege für das nächste Jahr

Auch nach der Ernte braucht der Spargel noch Pflege:

* **Düngen:** Dünge die Pflanzen nach der Ernte noch einmal mit einem kaliumbetonten Dünger. Das stärkt sie für das nächste Jahr.
* **Verwelkte Triebe entfernen:** Schneide verwelkte Triebe ab.
* **Beet sauber halten:** Halte das Beet unkrautfrei.
* **Mulchen:** Bringe eine neue Schicht Mulch auf, um den Boden vor Austrocknung zu schützen.

Spargelsorten: Welche ist die richtige für dich?

Es gibt verschiedene Spargelsorten, die sich in Geschmack, Farbe und Erntezeitpunkt unterscheiden. Hier sind ein paar beliebte Sorten:

* **Gijnlim:** Eine sehr frühe Sorte mit hohem Ertrag.
* **Ramires:** Eine mittelfrühe Sorte mit gutem Geschmack.
* **Backlim:** Eine späte Sorte mit kräftigen Stangen.
* **Huchels Leistung:** Eine robuste Sorte, die auch für rauere Lagen geeignet ist.

Informiere

Spargel Anbauen Zuhause

Fazit

Nachdem wir nun alle Geheimnisse und Kniffe rund um den Anbau von Spargel zu Hause enthüllt haben, steht fest: Es gibt keinen Grund mehr, auf frischen, selbstgezogenen Spargel zu verzichten! Dieses DIY-Projekt ist nicht nur lohnenswert, weil es Ihnen Zugang zu köstlichem, saisonalem Gemüse direkt aus Ihrem Garten oder sogar von Ihrem Balkon verschafft, sondern es ist auch eine unglaublich befriedigende Erfahrung.

Der Anbau von Spargel mag anfangs etwas einschüchternd wirken, aber mit den richtigen Informationen und etwas Geduld ist es absolut machbar. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Sie haben die volle Kontrolle über die Anbaubedingungen, können auf Pestizide verzichten und genießen den unvergleichlichen Geschmack von frisch geerntetem Spargel.

Warum ist dieser DIY-Trick ein Muss?

Ganz einfach: Weil er Ihnen die Möglichkeit gibt, ein hochwertiges, gesundes und schmackhaftes Gemüse selbst anzubauen, ohne auf den Supermarkt angewiesen zu sein. Sie sparen Geld, reduzieren Ihren ökologischen Fußabdruck und erleben die Freude am Gärtnern. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Teller dampfenden, selbstgezogenen Spargels mit zerlassener Butter widerstehen?

Variationen und Anregungen:

* Sortenvielfalt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Spargelsorten! Es gibt weißen, grünen und violetten Spargel, die alle unterschiedliche Geschmacksnuancen und Anbaueigenschaften haben. Informieren Sie sich vorab, welche Sorte am besten zu Ihren klimatischen Bedingungen und Ihrem persönlichen Geschmack passt.
* Anbau im Topf: Wenn Sie keinen Garten haben, ist das kein Problem! Spargel lässt sich auch hervorragend in großen Töpfen oder Kübeln anbauen. Achten Sie dabei auf eine ausreichende Drainage und eine nährstoffreiche Erde.
* Begleitpflanzen: Pflanzen Sie Begleitpflanzen wie Ringelblumen oder Basilikum neben Ihren Spargel, um Schädlinge fernzuhalten und das Wachstum zu fördern.
* Spargelcremesuppe: Verarbeiten Sie Ihren geernteten Spargel zu einer köstlichen Spargelcremesuppe. Das Rezept ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt einfach himmlisch.
* Spargel mit Sauce Hollandaise: Der Klassiker! Servieren Sie Ihren Spargel mit selbstgemachter Sauce Hollandaise und neuen Kartoffeln. Ein Fest für die Sinne!
* Spargel-Quiche: Backen Sie eine herzhafte Spargel-Quiche mit Speck oder Schinken. Ein perfektes Gericht für ein Picknick oder ein leichtes Abendessen.

Wir ermutigen Sie von Herzen, diesen DIY-Trick auszuprobieren und Ihren eigenen Spargel anzubauen. Es ist eine lohnende Erfahrung, die Ihnen nicht nur köstlichen Spargel, sondern auch viel Freude und Befriedigung bringen wird. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Tipps und Tricks mit uns! Wir sind gespannt auf Ihre Geschichten und Fotos von Ihrem selbstgezogenen Spargel. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Artikel oder teilen Sie Ihre Erlebnisse in den sozialen Medien mit dem Hashtag #SpargelAnbauenZuhause. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Spargel-Enthusiasten aufbauen!

Denken Sie daran, der Schlüssel zum Erfolg beim Spargel Anbauen Zuhause liegt in Geduld, Sorgfalt und der Bereitschaft, dazuzulernen. Mit unseren Tipps und Tricks sind Sie bestens gerüstet, um Ihren eigenen Spargel zu ernten und die Früchte Ihrer Arbeit zu genießen. Viel Erfolg und guten Appetit!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Spargelanbau zu Hause

Wie lange dauert es, bis ich meinen ersten Spargel ernten kann?

In der Regel dauert es zwei bis drei Jahre, bis Sie Ihren ersten Spargel ernten können, nachdem Sie die Spargelpflanzen gesetzt haben. Im ersten Jahr sollten Sie die Pflanzen in Ruhe lassen, damit sie sich gut entwickeln können. Im zweiten Jahr können Sie einige wenige Stangen ernten, und ab dem dritten Jahr können Sie dann eine größere Ernte erwarten. Geduld ist hier der Schlüssel!

Welchen Standort benötigt Spargel?

Spargel benötigt einen sonnigen Standort mit mindestens sechs Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag. Der Boden sollte gut durchlässig, locker und nährstoffreich sein. Vermeiden Sie Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

Welche Erde ist am besten für den Spargelanbau geeignet?

Die ideale Erde für Spargel ist sandig-lehmig und gut durchlässig. Sie sollte reich an organischen Stoffen sein. Sie können die Erde mit Kompost, verrottetem Mist oder anderen organischen Düngemitteln verbessern. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 ist optimal.

Wie oft muss ich Spargel gießen?

Spargel benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders während trockener Perioden. Achten Sie darauf, dass der Boden gleichmäßig feucht bleibt, aber nicht durchnässt. Gießen Sie am besten früh morgens oder spät abends, um Verdunstung zu vermeiden.

Wie dünge ich Spargel richtig?

Spargel benötigt eine regelmäßige Düngung, um optimal zu wachsen und zu gedeihen. Im Frühjahr, vor dem Austrieb, können Sie einen organischen Dünger wie Kompost oder Hornspäne ausbringen. Während der Erntezeit können Sie zusätzlich einen Flüssigdünger verwenden. Achten Sie darauf, die Düngemittel gemäß den Anweisungen des Herstellers zu dosieren.

Wie schütze ich meinen Spargel vor Schädlingen und Krankheiten?

Spargel kann von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen werden, wie z.B. Spargelkäfer, Spargelfliege oder Spargelrost. Um Ihre Pflanzen zu schützen, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

* Regelmäßige Kontrolle der Pflanzen auf Schädlinge und Krankheiten.
* Entfernung befallener Pflanzenteile.
* Einsatz von Nützlingen wie Marienkäfern oder Schlupfwespen.
* Verwendung von biologischen Pflanzenschutzmitteln.
* Gute Belüftung der Pflanzen, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.

Kann ich Spargel auch im Topf anbauen?

Ja, Spargel kann auch im Topf angebaut werden, wenn Sie keinen Garten haben. Wählen Sie einen großen Topf mit einem Durchmesser von mindestens 40 cm und einer Tiefe von 50 cm. Verwenden Sie eine gut durchlässige Erde und achten Sie auf eine ausreichende Drainage. Stellen Sie den Topf an einen sonnigen Standort und gießen Sie regelmäßig.

Wie ernte ich Spargel richtig?

Spargel wird geerntet, sobald die Stangen eine Höhe von etwa 20-25 cm erreicht haben. Stechen Sie die Stangen mit einem speziellen Spargelstecher oder einem scharfen Messer etwa 2-3 cm unter der Erdoberfläche ab. Achten Sie darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.

Wie lagere ich geernteten Spargel am besten?

Geernteten Spargel können Sie im Kühlschrank lagern. Wickeln Sie die Stangen in ein feuchtes Tuch oder stellen Sie sie in ein Gefäß mit etwas Wasser. So bleibt der Spargel bis zu drei Tage frisch.

Kann ich Spargel einfrieren?

Ja, Spargel kann eingefroren werden. Schälen Sie den Spargel und schneiden Sie ihn in Stücke. Blanchieren Sie die Stücke kurz in kochendem Wasser und schrecken Sie sie anschließend in Eiswasser ab. Trocknen Sie den Spargel gut ab und frieren Sie ihn in Gefrierbeuteln oder -dosen ein.

Was mache ich mit dem Spargelkraut nach der Ernte?

Lassen Sie das Spargelkraut nach der Ernte stehen, da es die Pflanze mit Nährstoffen versorgt und für das nächste Jahr stärkt. Schneiden Sie das Kraut erst im Herbst oder Winter ab, wenn es gelb und trocken geworden ist.

Wie lange kann ich Spargel ernten?

Die Spargelernte dauert in der Regel von April bis zum Johannistag (24. Juni). Danach sollte die Pflanze Zeit haben, sich zu erholen und neue Kraft zu sammeln.

Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen zum Spargelanbau zu Hause beantwortet. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Viel Spaß beim Gärtnern!

« Previous Post
Kohl Anbau im eigenen Garten: So gelingt die Ernte!
Next Post »
Quarz Arbeitsplatte reinigen: So geht's richtig!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Sellerie ganzjährig drinnen anbauen: So gelingt der Anbau!

Hausgartenarbeit

Hydroponischer Sellerie aus Recyclingflaschen: So einfach geht’s!

Hausgartenarbeit

Paprika selber anbauen: So gelingt die eigene Ernte!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Sternfrucht Anbau im Garten: So gelingt die tropische Ernte!

Holzboden reinigen mit Olivenöl: So geht’s richtig!

Mispelbaum zu Hause anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design