• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Plant Pot Day

Potted Plant Care & Gardening Tips

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Plant Pot Day

Potted Plant Care & Gardening Tips

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Bohnensprossen ziehen im Plastikbecher: So gelingt die Anzucht!

Bohnensprossen ziehen im Plastikbecher: So gelingt die Anzucht!

July 15, 2025 by SentaHausgartenarbeit

Bohnensprossen ziehen im Plastikbecher – klingt erstmal unspektakulär, oder? Aber glaub mir, diese einfache DIY-Methode ist ein echter Gamechanger für alle, die frische, knackige Sprossen lieben, aber keinen Platz oder das Budget für teure Anzuchtgeräte haben. Stell dir vor, du könntest jederzeit, egal ob Sommer oder Winter, deine eigenen, vitaminreichen Bohnensprossen ernten, direkt aus deiner Küche!

Schon seit Jahrhunderten werden Sprossen in vielen Kulturen geschätzt, besonders in der asiatischen Küche. Sie sind nicht nur unglaublich nahrhaft, sondern auch ein Symbol für Leben und Wachstum. Früher wurden sie oft als Heilmittel eingesetzt und galten als Quelle der Jugend. Heute wissen wir, dass sie vollgepackt sind mit Vitaminen, Mineralien und Enzymen, die unser Immunsystem stärken und uns mit Energie versorgen.

Aber warum solltest du dir die Mühe machen, Bohnensprossen selbst zu ziehen? Ganz einfach: Weil es super einfach, kostengünstig und unglaublich befriedigend ist! Im Supermarkt gekaufte Sprossen sind oft teuer und nicht immer frisch. Mit dieser DIY-Anleitung zeige ich dir, wie du mit minimalem Aufwand und nur einem Plastikbecher deine eigenen, gesunden Bohnensprossen ziehen kannst. Du sparst Geld, reduzierst Plastikmüll und hast immer frische Sprossen zur Hand. Also, lass uns loslegen und gemeinsam entdecken, wie einfach es ist, Bohnensprossen ziehen im Plastikbecher zu meistern!

Bohnensprossen ziehen im Plastikbecher: Dein DIY-Guide für frische Sprossen

Hey Leute! Habt ihr Lust auf knackige, frische Bohnensprossen, aber keine Lust, dafür viel Geld im Supermarkt auszugeben? Dann seid ihr hier genau richtig! Ich zeige euch, wie ihr ganz einfach und kostengünstig eure eigenen Bohnensprossen in einem Plastikbecher ziehen könnt. Das ist super easy, macht Spaß und ihr habt immer frische Sprossen zur Hand, um eure Salate, Suppen oder Sandwiches aufzupeppen. Los geht’s!

Was du brauchst:

* Bohnen: Am besten eignen sich Mungbohnen, aber auch Linsen, Kichererbsen oder Adzukibohnen funktionieren super. Achtet darauf, dass die Bohnen unbehandelt und zum Keimen geeignet sind. Ihr findet sie oft im Bioladen oder Reformhaus.
* Plastikbecher: Ein sauberer Joghurtbecher, ein alter Trinkbecher oder ein anderer Plastikbecher mit Löchern im Boden ist perfekt.
* Ein zweiter Becher oder eine Schale: Dieser dient als Auffangbecken für das überschüssige Wasser.
* Ein Stück Gaze, Mulltuch oder ein feines Sieb: Um die Bohnen im Becher zu halten und das Ausspülen zu erleichtern.
* Gummiband oder Schnur: Um die Gaze am Becher zu befestigen.
* Wasser: Klares, sauberes Wasser zum Einweichen und Spülen.
* Ein dunkler Ort: Am Anfang brauchen die Sprossen Dunkelheit zum Keimen.

Vorbereitung ist alles: Die Bohnen einweichen

1. Bohnen auswählen und waschen: Sucht eure Bohnen sorgfältig aus und entfernt beschädigte oder verfärbte Exemplare. Gebt die Bohnen in ein Sieb und spült sie unter fließendem Wasser gründlich ab.
2. Einweichen: Gebt die gewaschenen Bohnen in eine Schüssel und bedeckt sie mit reichlich Wasser. Die Bohnen quellen auf und nehmen dabei Wasser auf. Die Einweichzeit variiert je nach Bohnensorte:
* Mungbohnen: 8-12 Stunden
* Linsen: 6-8 Stunden
* Kichererbsen: 12-24 Stunden
* Adzukibohnen: 8-12 Stunden
Ich weiche meine Mungbohnen meistens über Nacht ein, dann bin ich am nächsten Morgen direkt startklar.
3. Wasser abgießen und Bohnen abspülen: Nach der Einweichzeit gießt ihr das Einweichwasser ab und spült die Bohnen noch einmal gründlich unter fließendem Wasser ab.

Der Sprossenturm: Den Becher vorbereiten

1. Löcher bohren: Nehmt euren Plastikbecher und bohrt oder stecht mit einem Messer (vorsichtig!) mehrere kleine Löcher in den Boden. Diese Löcher sind wichtig, damit das Wasser ablaufen kann und sich keine Staunässe bildet.
2. Gaze befestigen: Schneidet ein Stück Gaze, Mulltuch oder ein feines Sieb zu, das etwas größer ist als die Öffnung des Bechers. Legt die Gaze über die Öffnung und befestigt sie mit einem Gummiband oder einer Schnur. Die Gaze verhindert, dass die Bohnen beim Spülen herausfallen.
3. Auffangbecken vorbereiten: Stellt den vorbereiteten Becher in den zweiten Becher oder die Schale. Dieser dient als Auffangbecken für das überschüssige Wasser.

Die Sprossen ziehen: Schritt für Schritt

1. Bohnen in den Becher geben: Gebt die eingeweichten und abgespülten Bohnen in den vorbereiteten Becher. Achtet darauf, dass ihr den Becher nicht zu voll macht, damit die Sprossen genügend Platz zum Wachsen haben. Eine Schicht von etwa 1-2 cm ist ideal.
2. Erste Spülung: Spült die Bohnen im Becher gründlich mit frischem Wasser ab. Das Wasser sollte klar ablaufen.
3. Dunkelheit ist Trumpf: Stellt den Becher mit den Bohnen an einen dunklen Ort. Das kann ein Küchenschrank, eine Speisekammer oder ein anderer dunkler Raum sein. Die Dunkelheit fördert die Keimung.
4. Regelmäßiges Spülen: Das A und O beim Sprossen ziehen ist das regelmäßige Spülen. Spült die Bohnen mindestens zweimal täglich (morgens und abends) mit frischem Wasser. Nehmt den Becher aus dem Auffangbecken, spült die Bohnen gründlich ab und stellt den Becher wieder zurück. Das Spülen verhindert, dass sich Schimmel bildet und sorgt dafür, dass die Sprossen feucht bleiben.
5. Geduld, Geduld: Nach ein paar Tagen (je nach Bohnensorte und Temperatur) beginnen die Bohnen zu keimen. Ihr werdet kleine Wurzeln und grüne Blättchen sehen.
6. Licht ins Dunkel bringen: Sobald die Sprossen gekeimt sind, könnt ihr den Becher an einen helleren Ort stellen, aber vermeidet direkte Sonneneinstrahlung. Das Licht fördert die Entwicklung der grünen Blättchen.
7. Ernten und genießen: Nach etwa 5-7 Tagen (wiederum abhängig von der Bohnensorte) sind eure Sprossen erntereif. Sie sollten knackig und frisch aussehen. Spült die Sprossen vor dem Verzehr noch einmal gründlich ab.

Tipps und Tricks für Sprossen-Profis

* Hygiene ist wichtig: Achtet darauf, dass alle Utensilien sauber sind, um Schimmelbildung zu vermeiden.
* Nicht zu viele Bohnen: Gebt nicht zu viele Bohnen in den Becher, da die Sprossen Platz zum Wachsen brauchen.
* Regelmäßiges Spülen: Das regelmäßige Spülen ist das A und O. Vergesst es nicht!
* Verschiedene Bohnensorten: Probiert verschiedene Bohnensorten aus, um euren Favoriten zu finden.
* Lagerung: Die geernteten Sprossen könnt ihr im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für einige Tage aufbewahren.
* Schimmel vermeiden: Wenn sich Schimmel bildet, solltet ihr die Sprossen entsorgen und von vorne beginnen. Achtet auf eine gute Belüftung und regelmäßiges Spülen.
* Sprossen als Superfood: Bohnensprossen sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen. Sie sind eine tolle Ergänzung für eine gesunde Ernährung.

Häufige Probleme und Lösungen

* Schimmelbildung: Wie bereits erwähnt, ist Schimmelbildung ein häufiges Problem. Ursachen können mangelnde Hygiene, zu wenig Belüftung oder zu seltenes Spülen sein. Achtet auf Sauberkeit, spült die Sprossen regelmäßig und sorgt für eine gute Belüftung.
* Keine Keimung: Wenn die Bohnen nicht keimen, kann das verschiedene Gründe haben. Möglicherweise sind die Bohnen zu alt oder wurden falsch gelagert. Achtet darauf, frische, keimfähige Bohnen zu verwenden. Auch die Temperatur kann eine Rolle spielen. Die ideale Temperatur für die Keimung liegt zwischen 18 und 22 Grad Celsius.
* Verfaulte Sprossen: Wenn die Sprossen faulen, ist das ein Zeichen für Staunässe. Achtet darauf, dass das Wasser gut ablaufen kann und spült die Sprossen regelmäßig.

Sprossen in der Küche: Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten

Bohnensprossen sind unglaublich vielseitig und können in vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden. Hier sind ein paar Ideen:

* Salate: Bohnensprossen sind eine tolle Ergänzung für Salate. Sie verleihen dem Salat eine knackige Textur und einen frischen Geschmack.
* Suppen: Bohnensprossen können in Suppen als Einlage verwendet werden. Sie sind besonders lecker in asiatischen Suppen wie Pho oder Ramen.
* Sandwiches: Bohnensprossen sind eine tolle Zutat für Sandwiches und Wraps. Sie passen gut zu Käse, Gemüse und Fleisch.
* Wok-Gerichte: Bohnensprossen sind ein Klassiker in Wok-Gerichten. Sie werden kurz vor dem Servieren hinzugefügt, damit sie knackig bleiben.

Bohnensprossen ziehen im Plastikbecher

Fazit

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, ist es an der Zeit, die Vorteile dieser einfachen und dennoch effektiven Methode zum Bohnensprossen ziehen im Plastikbecher noch einmal hervorzuheben. Es ist nicht nur eine kostengünstige Alternative zu gekauften Sprossen, sondern auch eine unglaublich befriedigende Möglichkeit, frische, gesunde Zutaten direkt in Ihrer Küche zu ernten. Die Kontrolle über den gesamten Prozess, von der Auswahl der Bohnen bis zur Ernte der knackigen Sprossen, gibt Ihnen die Gewissheit, dass Sie ein reines und unbehandeltes Produkt genießen.

Warum ist diese DIY-Methode also ein Muss? Weil sie Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Ernährung auf einfache Weise mit wertvollen Nährstoffen anzureichern. Bohnensprossen sind reich an Vitaminen, Mineralien und Enzymen, die für eine optimale Gesundheit unerlässlich sind. Darüber hinaus ist es ein nachhaltiger Ansatz, der Lebensmittelverschwendung reduziert und Ihnen hilft, Ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Sie vermeiden unnötige Verpackungen und Transportwege, die mit dem Kauf von Sprossen im Supermarkt verbunden sind.

Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieser Methode eröffnet Ihnen eine Welt voller kulinarischer Möglichkeiten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Bohnensorten, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Texturen zu entdecken. Mungbohnen sind ein Klassiker, aber auch Adzukibohnen, Linsen oder Kichererbsen eignen sich hervorragend für die Sprossenzucht. Sie können auch verschiedene Keimzeiten ausprobieren, um den gewünschten Knackigkeitsgrad zu erzielen. Für einen intensiveren Geschmack können Sie die Sprossen kurz vor der Ernte dem Sonnenlicht aussetzen, um die Chlorophyllbildung anzuregen.

Variationen und Anregungen:

* Aromatisierte Sprossen: Fügen Sie dem Spülwasser natürliche Aromen hinzu, z. B. ein paar Tropfen Zitronensaft oder einen Zweig Rosmarin. Dies verleiht den Sprossen eine subtile Geschmacksnote.
* Sprossen-Mix: Mischen Sie verschiedene Bohnensorten, um eine interessante Geschmackskombination zu kreieren. Achten Sie jedoch darauf, dass die Bohnen ähnliche Keimzeiten haben.
* Sprossen als Dekoration: Verwenden Sie die Sprossen als dekoratives Element auf Ihren Gerichten. Sie verleihen Salaten, Suppen und Sandwiches eine frische und ansprechende Note.
* Sprossen im Smoothie: Geben Sie eine Handvoll Sprossen in Ihren Smoothie, um ihn mit zusätzlichen Nährstoffen anzureichern.

Wir sind davon überzeugt, dass Sie von dieser einfachen und lohnenden Methode zum Bohnensprossen ziehen im Plastikbecher begeistert sein werden. Es ist ein Projekt, das Spaß macht, lehrreich ist und Ihnen gleichzeitig gesunde und köstliche Zutaten liefert.

Also, worauf warten Sie noch? Schnappen Sie sich einen Plastikbecher, Ihre Lieblingsbohnen und legen Sie los! Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen. Teilen Sie Ihre Ergebnisse, Tipps und Tricks mit uns in den Kommentaren. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Sprossenliebhabern aufbauen! Vergessen Sie nicht, Ihre Kreationen mit dem Hashtag #DIYBohnensprossen zu versehen, damit wir sie bewundern können. Viel Spaß beim Sprossen ziehen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welche Bohnensorten eignen sich am besten zum Sprossen ziehen im Plastikbecher?

Die beliebtesten Bohnensorten zum Sprossen ziehen sind Mungbohnen, da sie schnell keimen und einen milden, angenehmen Geschmack haben. Andere gute Optionen sind Adzukibohnen, Linsen, Kichererbsen und Radieschensamen. Es ist wichtig, Bohnen zu verwenden, die speziell zum Sprossen geeignet sind und nicht behandelt wurden. Achten Sie beim Kauf auf die Kennzeichnung “zum Sprossen geeignet” oder “Rohkostqualität”. Vermeiden Sie Bohnen, die für den Anbau im Garten bestimmt sind, da diese möglicherweise mit Fungiziden oder anderen Chemikalien behandelt wurden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden!

Wie oft muss ich die Bohnen spülen?

Das Spülen der Bohnen ist entscheidend, um Schimmelbildung zu verhindern und die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten, die für den Keimprozess erforderlich ist. Spülen Sie die Bohnen idealerweise zwei- bis dreimal täglich mit frischem, sauberem Wasser. Stellen Sie sicher, dass das Wasser gut abläuft, um Staunässe zu vermeiden. An heißen Tagen oder in trockener Umgebung kann es erforderlich sein, die Bohnen häufiger zu spülen. Achten Sie auf Anzeichen von Schimmelbildung oder unangenehmen Geruch. Sollten Sie solche Anzeichen feststellen, entsorgen Sie die Bohnen und beginnen Sie von vorne.

Wie lange dauert es, bis die Bohnensprossen fertig sind?

Die Keimdauer hängt von der Bohnensorte und den Umgebungsbedingungen ab. Mungbohnen keimen in der Regel innerhalb von 3-5 Tagen, während andere Sorten etwas länger dauern können. Die Sprossen sind fertig, wenn sie die gewünschte Länge und Knackigkeit erreicht haben. Sie können die Sprossen ernten, sobald sie etwa 2-5 cm lang sind. Probieren Sie die Sprossen, um festzustellen, ob sie Ihren Geschmack treffen. Je länger die Sprossen wachsen, desto intensiver wird ihr Geschmack.

Wie lagere ich die fertigen Bohnensprossen?

Um die Frische und Knackigkeit der Bohnensprossen zu erhalten, sollten Sie sie im Kühlschrank aufbewahren. Spülen Sie die Sprossen gründlich ab und lassen Sie sie gut abtropfen. Wickeln Sie sie dann in ein sauberes Küchentuch oder legen Sie sie in einen luftdichten Behälter. Die Sprossen halten sich im Kühlschrank etwa 3-5 Tage. Überprüfen Sie die Sprossen regelmäßig auf Anzeichen von Verderb, wie z. B. Schleimigkeit oder unangenehmen Geruch.

Kann ich die Bohnensprossen roh essen?

Ja, Bohnensprossen können roh gegessen werden. Sie sind eine köstliche und nahrhafte Ergänzung zu Salaten, Sandwiches und anderen Gerichten. Es ist jedoch wichtig, die Sprossen vor dem Verzehr gründlich zu waschen, um eventuelle Bakterien zu entfernen. Personen mit einem geschwächten Immunsystem, Schwangere und kleine Kinder sollten Sprossen vor dem Verzehr leicht kochen, um das Risiko von Lebensmittelvergiftungen zu minimieren. Durch kurzes Dämpfen oder Blanchieren werden eventuelle Bakterien abgetötet, ohne die Nährstoffe wesentlich zu beeinträchtigen.

Was mache ich, wenn die Bohnen schimmeln?

Schimmelbildung ist ein Zeichen dafür, dass die Bohnen nicht richtig gespült wurden oder zu feucht gehalten wurden. Wenn Sie Schimmelbildung feststellen, entsorgen Sie die Bohnen sofort und reinigen Sie den Plastikbecher gründlich mit heißem Seifenwasser. Beginnen Sie dann mit einer neuen Charge Bohnen und achten Sie darauf, diese regelmäßig und gründlich zu spülen. Stellen Sie sicher, dass das Wasser gut abläuft und dass die Bohnen nicht in stehendem Wasser liegen. Eine gute Belüftung kann ebenfalls helfen, Schimmelbildung zu verhindern.

Kann ich die Bohnensprossen auch im Winter ziehen?

Ja, Sie können Bohnensprossen das ganze Jahr über ziehen, auch im Winter. Die Raumtemperatur kann jedoch den Keimprozess beeinflussen. Bei kälteren Temperaturen kann es länger dauern, bis die Bohnen keimen. Sie können den Keimprozess beschleunigen, indem Sie den Plastikbecher an einen wärmeren Ort stellen, z. B. in die Nähe eines Heizkörpers oder auf eine Fensterbank mit Sonneneinstrahlung. Achten Sie jedoch darauf, dass die Bohnen nicht zu heiß werden, da dies den Keimprozess ebenfalls beeinträchtigen kann.

Sind Bohnensprossen gesund?

Ja, Bohnensprossen sind sehr gesund. Sie sind reich an Vitaminen (insbesondere Vitamin C und K), Mineralien (wie Eisen und Kalium) und Ballaststoffen. Außerdem enthalten sie Enzyme, die die Verdauung fördern. Bohnensprossen sind kalorienarm und eine gute Quelle für pflanzliches Protein. Sie können dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken, die Verdauung zu verbessern und den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.

Kann ich auch andere Samen als Bohnen sprießen lassen?

« Previous Post
Oft vernachlässigte Reinigungsbereiche: So werden sie blitzblank!
Next Post »
Tomatenanbau im Sack: So gelingt die Ernte garantiert!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Kartoffeln auf dem Balkon anbauen: So gelingt die Ernte!

Hausgartenarbeit

Wasserspinat Anbau zu Hause: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Bok Choy Anbau Anleitung: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Holzlöffel reinigen mit Backpulver: So geht’s richtig!

Birnen im Topf anbauen: So gelingt der Anbau im Kübel

Fenster putzen mit Essig: So werden Ihre Fenster streifenfrei sauber

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design